Häufige Probleme und Lösungen #
eSignatur-Probleme #
Problem: Dokument kann nicht hochgeladen werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Dateigröße überschreitet Limit
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei unter 50 MB liegt (basierend auf den Attrian-Spezifikationen). Komprimieren Sie große PDF-Dateien oder teilen Sie sie in kleinere Abschnitte auf.
- Tipp: Nutzen Sie PDF-Komprimierungs-Tools oder reduzieren Sie die Bildqualität in gescannten Dokumenten.
- Nicht unterstütztes Dateiformat
- Lösung: Basierend auf branchenüblichen Standards sollten PDF, DOCX und PNG unterstützt werden. Konvertieren Sie andere Formate entsprechend.
- Häufige Problemformate: XLS, PPT, TXT-Dateien müssen oft konvertiert werden.
- Passwort-geschützte Dateien
- Lösung: Entfernen Sie den Passwortschutz vor dem Upload. Öffnen Sie das Dokument in der ursprünglichen Anwendung und deaktivieren Sie die Passwortsicherung.
- Anleitung: In Adobe Acrobat: Datei > Eigenschaften > Sicherheit > Sicherheitsmethode auf “Keine Sicherheit” setzen.
- Korrupte Datei
- Lösung: Speichern Sie die Datei als neue PDF oder drucken Sie sie in ein neues PDF-Format.
- Alternative: Öffnen Sie die Datei in der ursprünglichen Anwendung und exportieren Sie sie erneut als PDF.
- Netzwerk-Timeout bei großen Dateien
- Lösung: Bei instabiler Internetverbindung versuchen Sie den Upload zu einem späteren Zeitpunkt oder über eine stabilere Verbindung.
Problem: Quick Sign startet nicht #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Datei aus Dateimanager nicht verfügbar
- Lösung: Überprüfen Sie im Dateimanagement-Bereich, ob die gewünschte Datei noch existiert und für Sie zugänglich ist.
- Prüfung: Gehen Sie zu Dateimanagement > Dateien und suchen Sie nach der entsprechenden Datei.
- Browser blockiert Signatur-Popup
- Lösung: Erlauben Sie Pop-ups für attrian.com in Ihren Browser-Einstellungen.
- Chrome: Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Website-Einstellungen > Pop-ups und Weiterleitungen.
- Signatur noch nicht erstellt
- Lösung: Erstellen Sie zunächst Ihre elektronische Signatur in den Kontoeinstellungen, bevor Sie Quick Sign verwenden.
Problem: Signaturanfrage kann nicht versendet werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- E-Mail-Domain nicht autorisiert (Domainprüfung)
- Lösung: Gehen Sie zu Register > Organizations. Wenn die Domain des Empfängers nicht in Ihrer Organisationsliste steht, müssen Sie sie manuell hinzufügen.
- Hintergrund: Attrian führt automatische Domainprüfungen durch, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Personen eingeladen werden können.
- Schritte: Organizations > Domain hinzufügen > E-Mail-Domain eingeben > Bestätigen.
- Ungültiges E-Mail-Format
- Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse auf häufige Fehler:
- Fehlende @ oder Punkte
- Leerzeichen vor/nach der E-Mail
- Doppelte Punkte (..)
- Ungültige Zeichen (ä, ö, ü in der Domain)
- Korrekte Formate: name@domain.de, vorname.nachname@firma.com
- Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse auf häufige Fehler:
- Fehlende Berechtigung in der Rollenverwaltung
- Lösung: Kontaktieren Sie Ihren Administrator zur Überprüfung Ihrer Berechtigungen unter Register > Roles.
- Zu prüfende Rechte: “QES Signature”, “Add new Contacts”, je nach gewünschter Signaturart.
- Empfänger bereits in anderem aktiven Prozess
- Lösung: Überprüfen Sie unter “Ihre Anfragen”, ob für diese Person bereits ein offener Signaturprozess läuft.
- Alternative: Warten Sie bis der vorherige Prozess abgeschlossen ist oder brechen Sie ihn ab.
Problem: Bulk Send funktioniert nicht #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- CSV-Import-Fehler bei Empfängerliste
- Lösung: Überprüfen Sie das CSV-Format:
- Erste Zeile muss Header enthalten
- E-Mail-Spalte eindeutig benannt
- Keine leeren Zeilen zwischen Datensätzen
- Tipp: Verwenden Sie die bereitgestellte CSV-Vorlage falls verfügbar.
- Lösung: Überprüfen Sie das CSV-Format:
- Zu viele Empfänger gleichzeitig
- Lösung: Teilen Sie große Empfängerlisten in kleinere Gruppen auf.
- Empfehlung: Starten Sie mit kleinen Testgruppen, bevor Sie große Bulk-Sendungen durchführen.
Problem: Signaturfeld kann nicht platziert werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Browser-Kompatibilität
- Lösung: Verwenden Sie einen unterstützten Browser (Chrome, Firefox, Safari, Edge) in der aktuellen Version.
- JavaScript deaktiviert
- Lösung: Aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browser-Einstellungen für attrian.com.
- Pop-up-Blocker
- Lösung: Fügen Sie attrian.com zu den Ausnahmen Ihres Pop-up-Blockers hinzu.
Anmelde- und Zugriffsprobleme #
Problem: Login nicht möglich #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Falsches Passwort oder gesperrtes Konto
- Lösung: Nutzen Sie die “Passwort zurücksetzen” Funktion. Prüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach (auch Spam-Ordner) für den Reset-Link.
- Wartezeit: Nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen kann temporäre Sperrung auftreten – warten Sie 15-30 Minuten.
- Konto nicht aktiviert
- Lösung: Überprüfen Sie Ihr E-Mail-Postfach auf die Aktivierungs-E-Mail und klicken Sie auf den Bestätigungslink.
- Tipp: Prüfen Sie auch den Spam-Ordner und fügen Sie attrian.com zu Ihren vertrauenswürdigen Absendern hinzu.
- Browser-Cookies deaktiviert
- Lösung: Aktivieren Sie Cookies für attrian.com in Ihren Browser-Einstellungen.
- Test: Versuchen Sie den Login im Inkognito-Modus – wenn es dort funktioniert, liegt ein Cookie-Problem vor.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung Probleme
- Lösung: Falls verfügbar und Sie keinen Zugriff auf Ihr registriertes Gerät haben, verwenden Sie alternative Verifikationsmethoden.
- Backup-Codes: Verwenden Sie gespeicherte Backup-Codes falls vorhanden.
- Falscher Login-Bereich
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie sich über die korrekte URL anmelden (attrian.com/login).
- Organisationsspezifisch: Manche Organisationen haben spezielle Login-URLs.
Problem: Bereiche oder Funktionen nicht verfügbar #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Paket-Limitierung
- Lösung: Überprüfen Sie Ihr aktuelles Paket unter Erweiterungen > Add-ons:
- Personal: Grundfunktionen, Mehrsprachigkeit, Personen erstellen
- Business: + Kontaktzugriffssteuerung, Organisation erstellen
- Professional: + Erweiterte Teamfunktionen
- Enterprise: + Alle Funktionen, Custom Features
- Upgrade: Wählen Sie das passende Paket für Ihre Anforderungen.
- Lösung: Überprüfen Sie Ihr aktuelles Paket unter Erweiterungen > Add-ons:
- Fehlende Rollenberechtigungen
- Lösung: Lassen Sie Ihre Berechtigungen von einem Administrator unter Register > Roles überprüfen.
- Wichtige Berechtigungen:
- “Manage Licenses” – Lizenzverwaltung
- “QES Signature” – Qualifizierte elektronische Signatur
- “Import Contacts/Add Contacts” – Kontaktmanagement
- Organisation nicht verifiziert
- Lösung: Nutzen Sie die “Identify”-Funktion unter Register > Organizations zur Verifikation.
- Voraussetzung: Manche Funktionen erfordern eine verifizierte Organisation für Sicherheits- und Compliance-Zwecke.
- Gruppenzugehörigkeit fehlt
- Lösung: Überprüfen Sie unter Register > Groups, ob Sie den relevanten Gruppen zugewiesen sind.
- Administrator: Lassen Sie sich von einem Gruppenadministrator zu den benötigten Gruppen hinzufügen.
Dateimanagement-Probleme #
Problem: Upload schlägt fehl #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Speicherplatz erschöpft
- Lösung: Überprüfen Sie Ihre Speicherauslastung im Dateimanagement-Bereich (angezeigt als “X MB von Y MB verwendet”).
- Aufräumen: Löschen Sie nicht benötigte Dateien oder leeren Sie den Papierkorb unter eSignatur > Papierkorb.
- Upgrade: Erwägen Sie ein Paket-Upgrade für mehr Speicherplatz.
- Dateiname-Probleme
- Lösung: Vermeiden Sie problematische Zeichen in Dateinamen:
- Umlaute (ä, ö, ü) → ae, oe, ue
- Sonderzeichen (/, , :, *, ?, “, <, >, |)
- Sehr lange Dateinamen (>255 Zeichen)
- Empfehlung: Verwenden Sie nur Buchstaben, Zahlen, Bindestriche und Unterstriche.
- Lösung: Vermeiden Sie problematische Zeichen in Dateinamen:
- Instabile Internetverbindung
- Lösung: Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung und versuchen Sie den Upload bei stabilerer Verbindung erneut.
- Tipp: Bei großen Dateien warten Sie bis zum kompletten Upload, bevor Sie andere Aktionen durchführen.
- Browser-Cache-Probleme
- Lösung: Leeren Sie Ihren Browser-Cache und versuchen Sie es erneut.
- Alternative: Testen Sie den Upload in einem anderen Browser oder Inkognito-Modus.
- Gleichzeitige Uploads
- Lösung: Laden Sie Dateien einzeln nacheinander hoch, nicht mehrere gleichzeitig.
Problem: Ordnerstruktur kann nicht erstellt werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Berechtigungen für Dateimanagement fehlen
- Lösung: Überprüfen Sie Ihre Rollenberechtigung zur Ordnererstellung.
- Administrator: Lassen Sie sich die entsprechenden Rechte zuweisen.
- Maximale Ordnertiefe erreicht
- Lösung: Erstellen Sie Ordner auf einer höheren Ebene oder reorganisieren Sie Ihre Struktur.
Problem: Geteilte Dateien nicht sichtbar im Bereich “Mit mir geteilt” #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Berechtigung widerrufen oder geändert
- Lösung: Kontaktieren Sie die Person, die die Datei geteilt hat, zur Bestätigung der aktuellen Berechtigung.
- Prüfung: Lassen Sie sich den aktuellen Freigabestatus bestätigen.
- Falsche E-Mail-Adresse bei Freigabe
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie mit der korrekten E-Mail-Adresse angemeldet sind, an die die Freigabe erfolgte.
- Mehrere Accounts: Falls Sie mehrere Attrian-Konten haben, prüfen Sie das richtige Konto.
- Verzögerung bei der Synchronisation
- Lösung: Freigaben können einige Minuten dauern. Laden Sie die Seite nach 5-10 Minuten neu.
- Datei wurde in den Papierkorb verschoben
- Lösung: Bitten Sie den Dateieigentümer zu prüfen, ob die Datei versehentlich gelöscht wurde.
Problem: Etiketten (Tags) funktionieren nicht richtig #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Zu viele Tags pro Datei
- Lösung: Verwenden Sie maximal 5-7 Tags pro Datei für bessere Übersichtlichkeit.
- Tag-Namen-Konflikte
- Lösung: Verwenden Sie eindeutige, aussagekräftige Tag-Namen.
- Beispiele: “Patient Aufnahme”, “eSignature”, “Vertrag Q1 2025”.
Dashboard und Performance-Probleme #
Problem: Dashboard-Bereiche laden nicht oder zeigen veraltete Daten #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- eSignature Überblick zeigt falsche Zahlen
- Lösung: Laden Sie die Seite mit F5 neu. Dashboard-Statistiken werden in Echtzeit aktualisiert.
- Cache-Problem: Leeren Sie den Browser-Cache wenn Zahlen weiterhin nicht stimmen.
- Kalender zeigt keine Aktivitäten
- Lösung: Überprüfen Sie, ob in diesem Zeitraum tatsächlich Aktivitäten stattgefunden haben.
- Zeitraum: Wechseln Sie zwischen verschiedenen Monatsansichten.
- Berechtigungen: Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriffsrechte auf die relevanten Prozesse haben.
- “Neueste Dateien” Bereich ist leer
- Lösung: Dieser Bereich zeigt nur Dateien, die Sie kürzlich bearbeitet haben.
- Test: Öffnen oder bearbeiten Sie eine Datei und prüfen Sie, ob sie anschließend angezeigt wird.
- Aktivitäten-Feed zeigt keine Einträge
- Lösung: Der Feed zeigt nur Aktivitäten in Ihren zugänglichen Bereichen.
- Filter: Prüfen Sie, ob Filter gesetzt sind, die Einträge ausblenden.
Problem: Langsame Ladezeiten oder leere Bereiche #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Browser-Performance bei vielen offenen Tabs
- Lösung: Schließen Sie nicht benötigte Browser-Tabs und starten Sie den Browser neu.
- Memory: Bei Chrome prüfen Sie den Task-Manager (Shift+Esc) auf hohe Speichernutzung.
- Veralteter Browser
- Lösung: Aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version.
- Kompatibilität: Moderne Web-Features benötigen aktuelle Browser-Versionen.
- Netzwerk-Latenz
- Lösung: Testen Sie Ihre Internetgeschwindigkeit und wechseln Sie bei Problemen das Netzwerk.
- Mobile Daten: Versuchen Sie eine andere Internetverbindung zum Vergleich.
- Viele Dokumente in der Organisation
- Lösung: Bei sehr großen Datenmengen kann das Dashboard langsamer laden.
- Optimierung: Nutzen Sie Filter und Suchfunktionen für bessere Performance.
Problem: Diagramme oder Visualisierungen werden nicht angezeigt #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- “Dokumente nach Etappen” Kreisdiagramm fehlt
- Lösung: JavaScript-Fehler können Diagramme blockieren.
- Test: Deaktivieren Sie Browser-Erweiterungen temporär oder testen Sie im Inkognito-Modus.
- Ad-Blocker blockiert Inhalte
- Lösung: Fügen Sie attrian.com zu den Ausnahmen Ihres Werbeblockers hinzu.
- Whitelist: Erlauben Sie JavaScript und Cookies für die Domain.
- Fehlende Daten für Visualisierung
- Lösung: Diagramme benötigen Daten zum Anzeigen.
- Erstmalige Nutzung: Bei neuen Konten dauert es, bis genügend Daten für aussagekräftige Diagramme vorhanden sind.
Problem: Suchfunktionen im Dashboard funktionieren nicht #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Suchindex nicht aktuell
- Lösung: Warten Sie einige Minuten nach Upload oder Änderungen, bevor Sie suchen.
- Neuindizierung: Neue Inhalte benötigen Zeit für die Suchindizierung.
- Suchbegriffe zu spezifisch
- Lösung: Verwenden Sie allgemeinere Suchbegriffe oder Teilwörter.
- Wildcards: Testen Sie verschiedene Schreibweisen und Begriffskombinationen.
Integration-Probleme #
Problem: TI-Messenger Integration funktioniert nicht #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Paket unterstützt Integration nicht
- Lösung: Überprüfen Sie unter Erweiterungen > Integration, ob Ihr aktuelles Paket die TI-Messenger Integration unterstützt.
- eHealth-Fokus: Diese Integration ist speziell für medizinische Einrichtungen konzipiert.
- Fehlende eHealth-Berechtigung
- Lösung: Kontaktieren Sie Ihren Administrator zur Freischaltung der eHealth-Funktionen.
- Compliance: TI-Messenger erfordert oft spezielle Berechtigungen im Gesundheitswesen.
- Netzwerk-Firewall blockiert TI-Verbindungen
- Lösung: Bitten Sie Ihre IT-Abteilung, die erforderlichen Ports und Domains für TI-Messenger freizuschalten.
- Telematik-Infrastruktur: Spezielle Netzwerk-Konfiguration nötig.
- TI-Connector nicht konfiguriert
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass Ihre Einrichtung über einen konfigurierten TI-Connector verfügt.
Problem: Arztkonsultation-Integration nicht verfügbar #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Geographische Beschränkungen
- Lösung: Telemedizin-Integrationen können regional beschränkt sein.
- Lizenzierung: Prüfen Sie, ob Ihre Organisation für Telemedizin-Services lizenziert ist.
- Externe Service-Störung
- Lösung: Überprüfen Sie die Status-Seiten der Telemedizin-Anbieter.
- Alternative: Warten Sie oder nutzen Sie alternative Kommunikationswege.
- Fehlende Qualifikation oder Zertifizierung
- Lösung: Arztkonsultations-Features erfordern oft spezielle Qualifikationen.
- Nachweis: Laden Sie entsprechende Zertifikate in Ihrem Profil hoch.
Problem: Integration kann nicht aktiviert werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Kategorie-Filter verhindern Anzeige
- Lösung: Überprüfen Sie die Filter-Tabs unter Erweiterungen > Integration:
- Communication
- Projekt- & Aufgabenmanagement
- Sicherheit & Identitätsmanagement
- Zusammenarbeit & Arbeitsbereich
- Vollständige Suche: Verwenden Sie das Suchfeld ohne Filter.
- Lösung: Überprüfen Sie die Filter-Tabs unter Erweiterungen > Integration:
- Organisation nicht für Integration berechtigt
- Lösung: Manche Integrationen erfordern spezielle Organisationstypen oder Verifikationen.
- Verifizierung: Nutzen Sie die “Identify”-Funktion unter Register > Organizations.
- Externe API-Schlüssel fehlen
- Lösung: Integration benötigt oft Authentifizierung mit Drittanbietern.
- Konfiguration: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen API-Zugangsdaten vorhanden sind.
Problem: Integration funktioniert nur teilweise #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Synchronisation-Fehler
- Lösung: Deaktivieren und reaktivieren Sie die Integration.
- Neustart: Manchmal hilft ein kompletter Neustart des Integrationsprozesses.
- Datenformat-Inkompatibilität
- Lösung: Überprüfen Sie, ob übertragene Daten das erwartete Format haben.
- Beispiel: Kontaktdaten müssen standardisierte Felder verwenden.
- Rate-Limiting durch externen Service
- Lösung: Externe Services haben oft Nutzungslimits.
- Verteilung: Verteilen Sie API-Aufrufe über längere Zeiträume.
Browser-Troubleshooting #
Erste Schritte bei Problemen #
- Seite neu laden: Drücken Sie F5 oder verwenden Sie Strg+F5 für einen vollständigen Refresh
- Inkognito-Modus testen: Öffnen Sie Attrian in einem privaten Browserfenster
- Browser wechseln: Testen Sie die Funktion in einem anderen Browser
- Cache leeren: Löschen Sie Browser-Cache und Cookies
- Extensions deaktivieren: Deaktivieren Sie Browser-Erweiterungen temporär
Browser-Cache leeren #
Chrome:
- Drücken Sie Strg+Shift+Delete (Windows) oder Cmd+Shift+Delete (Mac)
- Wählen Sie “Gesamte Zeit” und aktivieren Sie “Bilder und Dateien im Cache”
- Klicken Sie auf “Daten löschen”
Firefox:
- Drücken Sie Strg+Shift+Delete
- Wählen Sie den Zeitraum und aktivieren Sie “Cache”
- Klicken Sie auf “Jetzt löschen”
Safari:
- Gehen Sie zu Safari > Einstellungen > Datenschutz
- Klicken Sie auf “Website-Daten verwalten”
- Wählen Sie “Alle entfernen”
Unterstützte Browser #
- Google Chrome (empfohlen, aktuelle Version)
- Mozilla Firefox (aktuelle Version)
- Safari (macOS, aktuelle Version)
- Microsoft Edge (aktuelle Version)
Nicht unterstützt:
- Internet Explorer (alle Versionen)
- Veraltete Browser-Versionen (älter als 2 Jahre)
Systemanforderungen #
- JavaScript: Muss aktiviert sein
- Cookies: Müssen für attrian.com erlaubt sein
- Pop-ups: Sollten für attrian.com erlaubt sein
- Internetverbindung: Stabile Verbindung erforderlich
E-Mail-Zustellungsprobleme #
Signaturanfragen kommen nicht an #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- E-Mail im Spam-/Junk-Ordner
- Lösung: Bitten Sie den Empfänger, den Spam-/Junk-Ordner zu überprüfen.
- Whitelist: Fügen Sie die Absender-Domain zu vertrauenswürdigen Absendern hinzu.
- Häufige Spam-Filter: Outlook, Gmail, Yahoo haben unterschiedliche Spam-Erkennungen.
- Unternehmens-Firewall oder E-Mail-Security
- Lösung: IT-Abteilung des Empfängers muss Attrian-E-Mails freischalten.
- Whitelist-Domains: Bitten Sie um Freischaltung von *.attrian.com und verwandten Domains.
- IP-Bereiche: Falls nötig, fordern Sie spezifische IP-Ranges beim Support an.
- E-Mail-Adresse existiert nicht oder ist inaktiv
- Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse auf Tippfehler:
- Häufige Fehler: gmial.com statt gmail.com
- Fehlende oder doppelte Buchstaben
- Falsche Domain-Endungen (.de statt .com)
- Lösung: Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse auf Tippfehler:
- Empfänger-Postfach voll
- Lösung: Kontaktieren Sie den Empfänger über alternative Wege.
- Alternative: Nutzen Sie eine andere E-Mail-Adresse derselben Person.
- DSGVO-konforme E-Mail-Einstellungen
- Lösung: Manche Organisationen blockieren automatisch E-Mails mit externen Links.
- Compliance: Im Gesundheitswesen gibt es oft strenge E-Mail-Richtlinien.
Problem: E-Mail-Benachrichtigungen kommen verzögert an #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- E-Mail-Server-Verzögerungen
- Lösung: E-Mail-Zustellung kann je nach Provider 5-30 Minuten dauern.
- Geduld: Warten Sie mindestens 30 Minuten bevor Sie erneut senden.
- Erinnerungen werden nicht versendet
- Lösung: Überprüfen Sie die Erinnerungs-Einstellungen in Ihrer Signaturanfrage.
- Timing: Stellen Sie sicher, dass die Erinnerungszeit nicht in der Vergangenheit liegt.
Problem: Empfänger kann E-Mail-Link nicht öffnen #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Link durch E-Mail-Scanner modifiziert
- Lösung: Manche Sicherheitssysteme ändern Links in E-Mails.
- Alternative: Empfänger kann sich direkt bei Attrian anmelden und das Dokument dort finden.
- Mobile E-Mail-App-Probleme
- Lösung: E-Mail in einem Desktop-Browser öffnen statt in der mobilen App.
- Kopieren: Link kopieren und in einen Browser einfügen.
- Veralteter E-Mail-Client
- Lösung: Moderne Links funktionieren nicht in sehr alten E-Mail-Programmen.
- Webmail: Empfehlen Sie die Nutzung von Webmail-Interfaces.
E-Mail-Zustellbarkeit verbessern #
Empfehlungen für Absender:
- Klare Betreffzeilen verwenden: Vermeiden Sie Spam-verdächtige Begriffe
- Persönliche Nachrichten hinzufügen: Erklärt dem Empfänger den Kontext
- Absender-Name klar benennen: Verwenden Sie erkennbare Organisationsnamen
Empfehlungen für Empfänger:
- Domain whitelisting: *.attrian.com zu vertrauenswürdigen Absendern hinzufügen
- Sichere Kennzeichnung: E-Mail als “sicher” oder “nicht Spam” markieren
- IT-Administrator kontaktieren: Bei wiederholten Problemen professionelle Hilfe holen
Spezifische Funktionsprobleme #
Probleme mit Prozessen und Entwürfen #
Problem: Entwürfe können nicht finalisiert werden
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Unvollständige Empfänger-Daten
- Lösung: Überprüfen Sie unter eSignatur > Entwürfe, ob alle Empfänger vollständige E-Mail-Adressen haben.
- Validation: Alle Pflichtfelder müssen ausgefüllt sein bevor der Versand möglich ist.
- Signaturfelder nicht platziert
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Signaturfelder im Dokument platziert wurden.
- Überprüfung: Jeder Empfänger benötigt mindestens ein Signaturfeld.
- Dokument fehlt oder ist korrupt
- Lösung: Laden Sie das Dokument erneut hoch wenn es nicht korrekt angezeigt wird.
Problem: Prozesse lassen sich nicht erstellen #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Fehlende Berechtigung für Prozess-Erstellung
- Lösung: Überprüfen Sie Ihre Rollenberechtigung unter Register > Roles.
- Administrator: Lassen Sie sich die Berechtigung für erweiterte Workflow-Funktionen geben.
- Template-Zugriff fehlt
- Lösung: Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf die gewünschten Dokumentvorlagen haben.
- Sharing: Vorlagen müssen für Ihre Organisation oder Gruppe freigegeben sein.
- Zeitplan-Konflikt
- Lösung: Überprüfen Sie Start- und Endzeiten bei wiederholenden Prozessen.
- Logik: Endzeit muss nach Startzeit liegen, Wiederholungen müssen sinnvoll konfiguriert sein.
Probleme mit Bulk Send #
Problem: Bulk Send-Prozess bricht ab #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- CSV-Format-Fehler
- Lösung: Überprüfen Sie das CSV-Format:
- UTF-8 Encoding verwenden
- Erste Zeile muss Header enthalten
- Keine leeren Zeilen zwischen Datensätzen
- E-Mail-Spalte eindeutig benannt (z.B. “Email” oder “E-Mail”)
- Lösung: Überprüfen Sie das CSV-Format:
- Duplizierte E-Mail-Adressen
- Lösung: Entfernen Sie doppelte E-Mail-Adressen aus Ihrer Liste.
- Prüfung: Verwenden Sie Excel/Calc-Funktionen zum Auffinden von Duplikaten.
- Ungültige E-Mail-Adressen in der Liste
- Lösung: Bereinigen Sie Ihre E-Mail-Liste vor dem Import:
- Entfernen Sie Einträge ohne @-Zeichen
- Prüfen Sie auf unvollständige Domains
- Löschen Sie Testeinträge wie “test@test.de”
- Lösung: Bereinigen Sie Ihre E-Mail-Liste vor dem Import:
- Zu große Empfänger-Liste
- Lösung: Teilen Sie große Listen in Gruppen von maximal 50-100 Empfängern auf.
- Performance: Kleinere Gruppen sind einfacher zu verwalten und weniger fehleranfällig.
Probleme mit der Papierkorb-Funktion #
Problem: Gelöschte Elemente können nicht wiederhergestellt werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Automatische Löschung nach Zeitraum
- Lösung: Überprüfen Sie, wie lange das Element im Papierkorb war.
- Richtlinie: Viele Organisationen löschen Papierkorb-Inhalte automatisch nach 30-90 Tagen.
- Berechtigung zur Wiederherstellung fehlt
- Lösung: Nur der ursprüngliche Ersteller oder Administratoren können Elemente wiederherstellen.
- Berechtigungen: Fragen Sie bei Ihrem Administrator nach der entsprechenden Berechtigung.
- Element wurde bereits endgültig gelöscht
- Lösung: Nach endgültiger Löschung ist keine Wiederherstellung mehr möglich.
- Backup: Prüfen Sie, ob lokale Kopien oder E-Mail-Anhänge existieren.
Organisationsverwaltung-Probleme #
Problem: Neue Organisation kann nicht erstellt werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Paket unterstützt mehrere Organisationen nicht
- Lösung: Das Personal-Paket unterstützt oft nur eine Organisation.
- Upgrade: Wechseln Sie zu Business, Professional oder Enterprise für Multi-Org-Support.
- Domain-Konflikt mit existierender Organisation
- Lösung: Die Domain ist bereits einer anderen Organisation zugeordnet.
- Alternative: Verwenden Sie eine Subdomain oder alternative Domain.
- Unvollständige Verifizierung
- Lösung: Schließen Sie den “Identify”-Prozess ab bevor Sie weitere Organisationen erstellen.
Problem: Nutzer können nicht zur Organisation hinzugefügt werden #
Mögliche Ursachen & Lösungen:
- Domain-Whitelist-Problem
- Lösung: Fügen Sie die E-Mail-Domain des neuen Nutzers zur Organisationsliste hinzu.
- Prozess: Register > Organizations > Domain hinzufügen.
- Maximale Nutzeranzahl erreicht
- Lösung: Überprüfen Sie Ihr Paket-Limit für gleichzeitige Nutzer.
- Skalierung: Upgraden Sie das Paket oder entfernen Sie inaktive Nutzer.
- Einladung bereits versendet
- Lösung: Prüfen Sie, ob der Nutzer bereits eine Einladung erhalten hat.
- Status: Einladungen müssen erst akzeptiert werden bevor neue versendet werden können.
Benötigen Sie weitere Hilfe? #
Wann den Support kontaktieren #
Kontaktieren Sie unser Support-Team, wenn:
- Die oben genannten Lösungen nicht geholfen haben
- Sie wiederholt dieselben Probleme haben
- Sie technische Fragen zur Plattform haben
- Sie Hilfe bei der Ersteinrichtung benötigen
- Sie Probleme mit Abrechnung oder Paket-Upgrades haben
- Sie Compliance- oder Sicherheitsfragen haben
- Sie Integration-Support für eHealth-Services benötigen
- Sie Schulungen für Ihr Team benötigen
Support-Kontakt #
Die aktuellen Kontaktinformationen und verfügbaren Support-Kanäle finden Sie:
- In Ihrem Attrian-Account im Hilfe-Bereich
- Auf der offiziellen Attrian-Website unter “Kontakt” oder “Support”
- Über die Kontakt-Funktion in der Plattform
- In der Dokumentation Ihres gebuchten Pakets
Informationen für den Support #
Halten Sie beim Kontakt folgende Informationen bereit:
Account-Informationen:
- E-Mail-Adresse: Mit der Sie bei Attrian registriert sind
- Organisationsname: Falls Sie mehreren Organisationen angehören
- Paket-Typ: Personal, Business, Professional oder Enterprise
- Rollen und Berechtigungen: Ihre aktuellen Zugriffsrechte
Problem-Details:
- Fehlerbeschreibung: Detaillierte Beschreibung des Problems
- Fehlermeldungen: Exakter Wortlaut von Fehlermeldungen
- Betroffene Funktionen: Dashboard, eSignatur, Dateimanagement, etc.
- Zeitpunkt: Wann ist das Problem aufgetreten?
- Häufigkeit: Tritt das Problem wiederholt auf?
Technische Informationen:
- Browser und Version: z.B. “Chrome 120.0” oder “Firefox 118.0”
- Betriebssystem: z.B. “Windows 11” oder “macOS 14”
- Internetverbindung: WLAN, LAN, mobil
- Netzwerk-Setup: Firmen-VPN, Firewall-Einstellungen (falls bekannt)
Screenshots und Logs:
- Screenshots: Falls verfügbar, Screenshots der Fehlermeldung oder des Problems
- Browser-Konsole: Bei technischen Problemen Browser-Entwicklertools öffnen
- Schritte zur Reproduktion: Detaillierte Beschreibung was Sie gemacht haben
Spezielle Bereiche:
- eHealth-Integrationen: TI-Connector-Informationen, Zertifikate
- Bulk-Send-Probleme: CSV-Datei oder Beispiel-Daten
- E-Mail-Zustellung: Empfänger-Domain und E-Mail-Provider
- Organisationsverwaltung: Betroffene Domains und Nutzer-E-Mails
Präventive Maßnahmen #
Regelmäßige Wartung #
- Browser aktuell halten: Aktivieren Sie automatische Updates für optimale Kompatibilität
- Cache regelmäßig leeren: Einmal wöchentlich empfohlen, besonders bei Performance-Problemen
- Sichere Passwörter verwenden: Nutzen Sie einen Passwort-Manager und aktivieren Sie 2FA falls verfügbar
- Lokale Backups: Erstellen Sie regelmäßig Kopien wichtiger Dokumente auf lokalen Systemen
- Speicherplatz überwachen: Überprüfen Sie regelmäßig Ihre Speicherauslastung im Dateimanagement
Best Practices für die Plattformnutzung #
Dateimanagement:
- Eindeutige Dateinamen: Verwenden Sie aussagekräftige Namen ohne Sonderzeichen
- Organisierte Ordnerstruktur: Nutzen Sie das Ordnersystem für bessere Übersicht
- Beispiel: “2025/Q1/Verträge”, “Patienten/Aufnahme”, “Projekte/Kunde_ABC”
- Sinnvolle Etiketten: Verwenden Sie konsistente Tags wie “eSignature”, “Vertrag”, “Urgent”
- Regelmäßige Aufräumung: Löschen Sie nicht mehr benötigte Dateien und leeren Sie den Papierkorb
eSignatur-Prozesse:
- Klare Dokumententitel: Verwenden Sie aussagekräftige Namen für Signaturanfragen
- Vollständige Empfänger-Daten: Überprüfen Sie E-Mail-Adressen vor dem Versand
- Angemessene Fristen: Setzen Sie realistische Ablaufzeiten für Signaturen
- Erinnerungen konfigurieren: Nutzen Sie automatische Erinnerungen für wichtige Dokumente
- Backup von wichtigen Dokumenten: Laden Sie abgeschlossene Signaturen lokal herunter
Organisationsverwaltung:
- Rollenberechtigungen prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig, wer Zugriff auf was hat
- Domain-Whitelist aktuell halten: Fügen Sie neue Partner-Domains zeitnah hinzu
- Nutzer-Lifecycle-Management: Entfernen Sie inaktive Nutzer und aktualisieren Sie Rollen
- Dokumentation führen: Notieren Sie sich wichtige Einstellungen und Arbeitsabläufe
Sicherheit und Compliance:
- Regelmäßige Passwort-Updates: Ändern Sie Passwörter alle 90 Tage
- Zugriffslogs überwachen: Prüfen Sie regelmäßig die Aktivitäten in Ihrem Account
- DSGVO-Compliance: Löschen Sie persönliche Daten gemäß Aufbewahrungsrichtlinien
- Backup-Strategy: Erstellen Sie regelmäßig Exporte wichtiger Daten
Performance-Optimierung #
Browser-Optimierung:
- Unterstützte Browser nutzen: Chrome, Firefox, Safari, Edge in aktueller Version
- Extensions minimieren: Deaktivieren Sie nicht benötigte Browser-Erweiterungen
- Tab-Management: Schließen Sie nicht benötigte Tabs für bessere Performance
- JavaScript und Cookies aktivieren: Stellen Sie sicher, dass diese für attrian.com erlaubt sind
Netzwerk-Optimierung:
- Stabile Internetverbindung: Verwenden Sie zuverlässige Netzwerke für wichtige Aktionen
- VPN-Konfiguration: Bei Firmen-VPNs sicherstellen, dass Attrian-Domains erreichbar sind
- Upload-Timing: Große Dateien außerhalb der Stoßzeiten hochladen
Workflow-Optimierung:
- Templates verwenden: Erstellen Sie Vorlagen für wiederkehrende Prozesse
- Bulk-Operations planen: Führen Sie große Bulk-Send-Aktionen zu ruhigen Zeiten durch
- Automatisierung nutzen: Verwenden Sie Prozesse für wiederkehrende Signatur-Workflows
- Integration optimization: Nutzen Sie verfügbare Integrationen für nahtlose Workflows
Troubleshooting-Checkliste für Administratoren #
Bei Nutzer-Problemen:
- Berechtigung prüfen: Register > Roles > Nutzer-Rechte überprüfen
- Organisationszugehörigkeit: Register > Organizations > Nutzer-Zuordnung
- Paket-Limitierung: Erweiterungen > Add-ons > Aktuelle Grenzen
- Domain-Whitelist: Neue E-Mail-Domains hinzufügen falls nötig
- Browser-Kompatibilität: Unterstützte Browser verwenden lassen
Bei System-Problemen:
- Status-Check: Allgemeine Systemverfügbarkeit prüfen
- Integration-Status: Externe Services (TI-Messenger, etc.) überprüfen
- Bulk-Operations: Große Operationen auf kleinere Gruppen aufteilen
- Cache-Management: Nutzer Browser-Cache leeren lassen
- Network-Diagnostics: Firewall und VPN-Einstellungen überprüfen
Eskalation-Kriterien:
- Systemweite Ausfälle: Sofortige Eskalation an Support
- Sicherheitsvorfälle: Unverzügliche Meldung bei verdächtigen Aktivitäten
- Compliance-Probleme: Bei DSGVO oder eHealth-Compliance-Fragen
- Integration-Ausfälle: Bei kritischen eHealth-Integrationen
- Datenverlust: Bei nicht wiederherstellbaren Datenverlusten