Welche Signatur für welches Dokument?
QES erforderlich (gesetzliche Schriftform):
- Befristete Arbeitsverträge (§ 14 Abs. 4 TzBfG)
- Arbeitnehmerüberlassungsverträge (§ 12 AÜG)
- Kündigungen (§ 623 BGB)
- Bürgschaften (§ 766 BGB)
- Verbraucherdarlehensverträge (§ 492 BGB)
- Schuldversprechen/Schuldanerkenntnis (§ 780/781 BGB)
FES empfohlen (hohe Beweiskraft):
- Unbefristete Arbeitsverträge
- Kaufverträge B2B
- Mietverträge
- Dienstleistungsverträge
- Lieferverträge
- NDAs und Vertraulichkeitsvereinbarungen
EES ausreichend (einfache Dokumentation):
- Newsletter-Anmeldungen
- Empfangsbestätigungen
- Interne Freigaben
- Urlaubsanträge
- Meeting-Protokolle
- Schulungsnachweise
Entscheidungsbaum:
- Gesetzliche Schriftform gefordert? → QES
- Hoher Streitwert möglich? → FES
- Externe Partner involviert? → FES
- Nur interne Dokumentation? → EES
- DSGVO-Einwilligung? → EES/FES