Situation: In psychologischen Praxen sind rechtlich einwandfreie Dokumentationen und höchste Vertraulichkeit essenziell. Schweigepflichtentbindungen, Therapievereinbarungen oder Abrechnungsfreigaben müssen schnell und sicher bearbeitet werden.
Schmerz:
- Mangelnde Kontrolle über Dokumentenrückläufe.
- Keine einheitliche Dokumentation der Zustimmung.
- Schwierige Abstimmungen mit Dritten (Betreuer:innen, Kassen, Angehörige).
Lösung mit Attrian:
- Versand verschlüsselter Signaturanfragen mit optionaler Identitätsprüfung (VideoIdent, eID).
- Übersichtliches Dashboard zur Überwachung des Rücklaufs und der Fristen.
- Rollenbasierte Zugriffskontrolle für externe Therapeut:innen und Kooperationspartner.
- Nutzung von Kommunikationsmodulen wie TI-Messenger oder Video-Sprechstunde.
- Rechtskonforme Verwaltung gemäß eIDAS und DSGVO.
Attrian unterstützt psychologische Praxen dabei, ihre sensiblen Dokumentations- und Kommunikationsprozesse vollständig digital, sicher und rechtskonform abzubilden. Über die Plattform können Schweigepflichtentbindungen, Therapievereinbarungen oder Kostenzusagen digital erstellt, versendet und unterzeichnet werden – inklusive optionaler Identitätsprüfung (z. B. via VideoIdent oder eID).
Der Versand erfolgt verschlüsselt, und ein übersichtliches Dashboard zeigt in Echtzeit den Rücklaufstatus an: Wer hat das Dokument erhalten? Wurde es bereits geöffnet, bearbeitet oder signiert? Auch Fristen und Erinnerungen können automatisch hinterlegt werden, sodass kein Vorgang unbeaufsichtigt bleibt.
Ein weiterer Vorteil: Externe Dritte wie gesetzliche Betreuer:innen, Kooperationspartner oder externe Therapeut:innen lassen sich gezielt einbinden – mit individuell konfigurierbaren Zugriffsrechten. So kann beispielsweise geregelt werden, wer nur lesen, wer mitzeichnen oder wer Dokumente initiieren darf. Diese rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) schafft klare Verantwortlichkeiten und schützt sensible Daten zuverlässig.
Attrian ist vollständig eIDAS- und DSGVO-konform. Die Plattform unterstützt sowohl fortgeschrittene elektronische Signaturen (FES) als auch qualifizierte elektronische Signaturen (QES), die der handschriftlichen Unterschrift rechtlich gleichgestellt sind. So können alle Arten von Einwilligungen und Vereinbarungen rechtssicher digital eingeholt werden – auch dann, wenn mehrere Parteien unterzeichnen müssen, etwa beide Elternteile oder gesetzliche Vertreter:innen. Über die Audit-Trail-Funktion wird jeder Schritt revisionssicher dokumentiert.
Darüber hinaus lassen sich auch Kommunikationsprozesse sicher über Attrian abbilden: Durch die Integration des TI-Messengers oder von Videosprechstundenmodulen können Abstimmungen mit Patient:innen oder Dritten datenschutzkonform erfolgen – ohne Medienbruch und direkt aus der Plattform heraus.
Was Attrian konkret leistet:
1. Digitale Signaturprozesse für sensible Vereinbarungen
Dokumente wie Therapievereinbarungen, Schweigepflichtentbindungen oder Abrechnungsfreigaben werden direkt in der Plattform erstellt, verschlüsselt versendet und rechtssicher signiert – inklusive optionaler Identifikation per eID oder VideoIdent.
2. Echtzeit-Überblick mit Fristen- und Rücklaufkontrolle
Ein zentrales Dashboard zeigt den Status aller offenen Signaturanfragen: Wer hat bereits unterschrieben, wo fehlen noch Freigaben? Automatische Erinnerungen sorgen dafür, dass Fristen eingehalten werden und keine Vorgänge verloren gehen.
3. Rollenbasiertes Rechtemanagement für externe Partner
Kooperationspartner:innen, gesetzliche Betreuer:innen oder externe Therapeut:innen erhalten nur Zugriff auf die für sie relevanten Dokumente – mit klar definierten Rollen und temporären Freigaben. So bleiben sensible Daten geschützt.
4. eIDAS- und DSGVO-konforme Signaturen
Attrian erfüllt alle Anforderungen an eine rechtssichere digitale Dokumentation. Auch komplexe Einwilligungsprozesse mit mehreren Beteiligten (z. B. Eltern, Betreuer:innen, Kassen) lassen sich rechtlich belastbar abbilden – mit vollständiger Protokollierung über Audit-Trails.
5. Sichere Kommunikation über TI-Messenger oder Video-Sprechstunde
Über die Plattform können datenschutzkonforme Abstimmungen erfolgen – z. B. mit Angehörigen, gesetzlichen Vertreter:innen oder Versicherungen. Die Anbindung des TI-Messengers oder von Videosprechstunden ermöglicht medienbruchfreie Kommunikation.
6. Standardisierte, digitale Archivierung
Alle unterzeichneten Dokumente werden automatisch archiviert, versioniert und mit intelligenten Etiketten versehen. So lassen sie sich jederzeit schnell auffinden – ohne Papierakten oder unnötige Suchzeiten.
Die Vorteile für psychologische Praxen auf einen Blick
- Rechtssicherheit: Alle Signaturen entsprechen eIDAS-Standards – inkl. QES.
- Vertrauensschutz: Sensible Daten bleiben durch Rollenmanagement und Verschlüsselung geschützt.
- Effizienzgewinn: Kein manueller Rücklauf, keine Papierformulare, keine Scans.
- Kontrolle & Transparenz: Zentrales Dashboard für Fristen, Status und Erinnerungen.
- Einfache Integration: Nahtlose Kommunikation mit Betreuer:innen, Kassen oder Angehörigen.
- Zeitersparnis: Standardisierte Prozesse, schnellere Abstimmungen, weniger Nachfragen.
- Revisionssicherheit: Lückenlose Dokumentation aller Schritte im Audit-Trail.
- Patient:innenzentrierung: Moderne, barrierearme Abläufe – auch für vulnerable Gruppen.
