Situation: Kommunen, Behörden und Ämter stehen unter Druck, ihre Prozesse zu digitalisieren. Gleichzeitig müssen sie sicherstellen, dass Anträge und Dokumente rechtssicher und barrierefrei unterzeichnet werden können.
Schmerz:
- Lange Bearbeitungszeiten durch Postlaufzeiten.
- Medienbrüche erschweren Nachvollziehbarkeit.
- Bürger:innen erwarten digitale Services – die Verwaltung hinkt hinterher.
Lösung mit Attrian:
- Online-Signatur durch Bürger:innen, auch ohne Konto (per Link oder SMS).
- Nutzung von qualifizierten Signaturen und elektronischem Siegel (eSeal) für offizielle Dokumente.
- Integration mit Fachverfahren über API-Schnittstellen.
- Zentrale Rechteverwaltung über Organisationseinheiten und Rollen.
- DSGVO- und eIDAS-konforme Speicherung und Nachverfolgbarkeit aller Prozesse.
Attrian unterstützt öffentliche Einrichtungen dabei, ihre Prozesse rechtssicher, digital und barrierearm zu gestalten. Bürger:innen können Anträge, Formulare und Bescheide online unterzeichnen – auch ohne eigenes Benutzerkonto, einfach per Link oder SMS. Dabei werden sowohl fortgeschrittene als auch qualifizierte elektronische Signaturen unterstützt.
Offizielle Dokumente wie Bescheide oder Genehmigungen können von Verwaltungsmitarbeitenden mit einem qualifizierten elektronischen Siegel (eSeal) versehen werden – zur eindeutigen Kennzeichnung der Echtheit und Herkunft. Durch die Integration von Attrian über API-Schnittstellen in bestehende Fachverfahren lassen sich Signaturprozesse nahtlos in bestehende Verwaltungsabläufe einbetten.
Ein rollenbasiertes Rechtemanagement sorgt für klare Zuständigkeiten innerhalb der Organisationseinheiten, während alle Signaturvorgänge DSGVO- und eIDAS-konform gespeichert und nachvollziehbar dokumentiert werden.
Was Attrian konkret leistet:
1. Online-Signatur für Bürger:innen ohne Konto
Bürger:innen können Dokumente über einen sicheren Link oder per SMS erhalten und direkt online unterzeichnen – einfach und ohne Medienbruch.
2. Qualifizierte Signaturen und eSeal für Behörden
Verwaltungen können qualifizierte elektronische Signaturen und Siegel nutzen, um amtliche Dokumente rechtssicher zu signieren und zu versiegeln.
3. Integration mit Fachverfahren
Über API-Schnittstellen lässt sich Attrian in bestehende Fachverfahren und Verwaltungssoftware integrieren – für durchgängig digitale Prozesse.
4. Zentrale Rechteverwaltung und Organisationsstruktur
Attrian ermöglicht die Verwaltung von Nutzer:innen, Rollen und Organisationseinheiten – inklusive detaillierter Rechtevergabe und Protokollierung.
5. DSGVO- und eIDAS-konforme Speicherung
Alle Signaturprozesse und archivierten Dokumente entsprechen den Vorgaben der DSGVO und der eIDAS-Verordnung – inklusive Audit-Log.
Die Vorteile für die öffentliche Verwaltung auf einen Blick
- Digitale Bürgernähe: Einfache, digitale Unterschrift für Anträge und Formulare.
- Rechtssicherheit: Qualifizierte Signaturen und Siegel nach eIDAS.
- Verwaltungsmodernisierung: Durchgängige digitale Prozesse ohne Medienbruch.
- Effizienzgewinn: Kürzere Bearbeitungszeiten, weniger manueller Aufwand.
- Skalierbarkeit & Integration: Schnittstellen zu Fachverfahren, klare Rollenkonzepte.
- Datenschutz & Transparenz: DSGVO-konform mit nachvollziehbarem Audit-Trail.
