Skip to content
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
Termin buchen
Sign In

Erste Schritte

3
  • Willkommen im Attrian Wiki
  • EIDAS Verordnung und digitale Signaturen
  • Identitäten verwalten in Attrian

Features

3
  • EES Einfache elektronische Signatur
  • Features Übersicht
  • Welche Features wir bieten:

Attrian für Software Anbieter

2
  • Protected: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Softwareanbieter in der Attrian Plattform
  • Datenschutzerklärung für Softwareanbieter der Attrian Plattform

Für Nutzer

3
  • Allgemeine Geschäftsbedingugen Attrian
  • Datenschutzerklärung
  • Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) für die Plattform „Attrian“

Sicherheit

1
  • Sicheres Hosting

2 FA

1
  • 2 Faktor Authentifizierung

Wissensdatenbank

1
  • Identitäten Management

FAQ

1
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Plattform Guide

2
  • Wiki Content
  • Erklärung der Plattformbereiche

Wissenswertes

1
  • Wiki Content

Use Cases

9
  • Krankenhäuser – Effizienter Umgang mit Aufklärungen und Dokumentationspflichten
  • Arztpraxen – Zeitersparnis am Empfang und im laufenden Betrieb
  • Psychologische Praxen – Sicherheit und Vertrauen bei sensiblen Daten
  • Pflegeeinrichtungen – Reibungslose Kommunikation mit Angehörigen und Behörden
  • Anwaltskanzleien – Rechtssichere Mandantenkommunikation
  • Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung – Mandate digital abwickeln
  • Bildungseinrichtungen – Digitale Einwilligungen & Kursanmeldungen
  • Startups & Unternehmen – Digitale Verträge und Onboarding
  • Öffentliche Verwaltung – Moderne, digitale Verwaltungsprozesse

Support

1
  • Bereich: Support – Fehlerbehebung & Lösungen
View Categories
  • Home
  • Docs
  • FAQ
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Geschätzte Lesezeit: 9 min read

Stand: 01.06.2025

Allgemeines & Grundlagen #

Was ist eine Signaturanfrage? #

Eine Signaturanfrage ist ein digitaler Prozess, bei dem ein Dokument an eine oder mehrere Personen gesendet wird, um ihre rechtlich gültige Unterschrift einzuholen. Innerhalb von Attrian erfolgt dies vollständig digital und nachvollziehbar. Jede Anfrage kann individuell konfiguriert werden – inklusive Fristen, Reihenfolge und Identitätsprüfung.

Welche Signaturarten gibt es? #

Einfache elektronische Signatur (EES): z. B. durch Anklicken eines Buttons oder Eingabe eines Codes.

Fortgeschrittene elektronische Signatur (FES): bindet den Unterzeichner eindeutig an das Dokument.

Qualifizierte elektronische Signatur (QES): höchste Stufe, rechtsverbindlich gemäß eIDAS-Verordnung – vergleichbar mit einer handschriftlichen Unterschrift.

Wie lange sind Signaturanfragen gültig? #

Standardmäßig 14 Tage. Die Gültigkeit kann beim Erstellen individuell angepasst werden.

Sind Signaturen rechtsgültig? #

Ja. Je nach eingesetzter Signaturart (EES, FES, QES) erfüllen sie die Anforderungen gemäß eIDAS.

Was ist das elektronische Siegel (eSeal)? #

Ein qualifiziertes Siegel, mit dem Organisationen Dokumente rechtssicher „versiegeln“. Ideal für Behörden oder Kanzleien.

Welche Sprachen unterstützt die Plattform? #


Derzeit: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Weitere Sprachen folgen sukzessive.

Dokumentenverwaltung & Speicherung #

Wie kann ich ein Dokument nachträglich ändern? #

Nur im Entwurfsmodus. Sobald eine Signaturanfrage versendet wurde, ist das Dokument nicht mehr änderbar.

Welche Dateiformate unterstützt Attrian? #

PDF, JPG, PNG. Weitere Formate sind in Planung.

Was passiert mit abgelaufenen Dokumenten? #

Sie bleiben im Archiv, werden aber als „Abgelaufen“ markiert. Sie können kopiert und erneut versendet werden.

Wie werden archivierte Dokumente verwaltet? Gibt es eine Möglichkeit, diese zu durchsuchen? #

Attrian bietet eine Dokumenten-Übersicht & Statusverfolgung sowie eine erweiterte Suchfunktion für Dokumente & Nutzer, was auf eine effiziente Verwaltung und Durchsuchbarkeit archivierter Dokumente hindeutet.

Identitäts- & Nutzerverwaltung #

Wie funktioniert das Rollensystem? #

Attrian arbeitet mit einem feingranularen Rollensystem, das auf Organisationsebene definiert wird. Jede Rolle bestimmt, was Nutzer:innen sehen und tun dürfen – zum Beispiel:

Administratoren: volle Rechte, Nutzerverwaltung

Editor: Dokumente erstellen und versenden

Betrachter: Nur Lesezugriff
Rollen lassen sich anpassen und erweitern – auch für externe Partner oder temporäre Projekte.

Was ist der Unterschied zwischen Organisation und Team? #

Eine Organisation ist die übergeordnete Einheit (z. B. ein Unternehmen). Teams sind optionale Untergruppen zur besseren Strukturierung innerhalb der Organisation.

Wie kann ich mich abmelden oder mein Konto löschen? #

In den Kontoeinstellungen unter „Profil verwalten“. Die Löschung erfordert eine manuelle Bestätigung.

Können externe Partner ohne Konto unterschreiben? #

Ja. Gastsignaturen sind per E-Mail-Link möglich, je nach Konfiguration der Anfrage.

Kann ich die Rollen und Berechtigungen über die Standardeinstellungen hinaus anpassen? #

Ja, Attrian bietet Rollen und Gruppenbasierte Administration sowie die Möglichkeit, Benutzerrollen & Berechtigungen zu verwalten und Benutzergruppen zu definieren & zu verwalten, was eine feingranulare Anpassung ermöglicht.

Wie funktioniert der Onboarding-Prozess für eine große Anzahl neuer Nutzer? #

Attrian unterstützt den Massenimport von Kontakten & Nutzern (CSV Mapping), was den Onboarding-Prozess für eine große Anzahl von Nutzern vereinfacht.

Signatur & Genehmigungsprozesse #

Wie kann ich sehen, wer bereits unterschrieben hat? #

Im Aktivitätsprotokoll jeder Anfrage sind alle Statusänderungen nachvollziehbar dokumentiert.

Was passiert bei Ablehnung einer Signaturanfrage? #

Der/die Absender:in wird benachrichtigt. Das Dokument bleibt im Status „Abgelehnt“ und kann bei Bedarf erneut versendet werden.

Wie kann ich ein Dokument stornieren? #

Über die Anfrageansicht: Option „Anfrage abbrechen“ wählen. Bereits abgegebene Signaturen bleiben erhalten, aber es erfolgen keine weiteren Schritte mehr.

Können mehrere Personen gleichzeitig unterschreiben? #

Ja, über parallele Signaturschritte. Alternativ können auch sequentielle Schritte definiert werden.

Kann ich Erinnerungen an Unterzeichner:innen senden? #

Ja. Über die Detailansicht einer Anfrage können gezielt Erinnerungen per E-Mail verschickt werden.

Kann ich mehrere Signaturen in einem Dokument platzieren? #

Ja. Beim Hochladen des Dokuments lassen sich mehrere Signaturfelder hinzufügen – auch für dieselbe Person oder verschiedene Unterzeichner:innen.

Ist eine Signatur mit dem Smartphone möglich? #

Ja. Alle Signaturschritte sind über mobile Endgeräte möglich. Die Web-App passt sich automatisch dem Bildschirm an.

Wie funktioniert die parallele Signaturverteilung? #

Alle Empfänger:innen erhalten die Anfrage gleichzeitig. Die Unterschriften können unabhängig voneinander erfolgen.

Wie kann ich sehen, ob ein:e Unterzeichner:in das Dokument geöffnet hat? #

Im Aktivitätsprotokoll wird angezeigt, wann ein Dokument geöffnet, angesehen und unterschrieben wurde.

Wie kann ich sicherstellen, dass ein:e externe:r Partner:in das richtige Dokument unterschreibt? #

Du kannst eine 2FA per SMS oder E-Mail aktivieren oder zusätzliche Hinweise im Begleittext geben. Auch eine Vorschau ist möglich, bevor die Signatur erfolgt.

Wie kann ich eine Signaturanfrage vor dem Versenden überprüfen? #

Die Plattform bietet die Möglichkeit, Entwürfe zu bearbeiten, was impliziert, dass Dokumente vor dem endgültigen Versand überprüft und angepasst werden können.

Sicherheit & Authentifizierung #

eIDAS- und DSGVO-Konformität #

Attrian ist vollständig konform mit der EU-eIDAS-Verordnung (elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste) und erfüllt alle Anforderungen der DSGVO hinsichtlich Datenspeicherung, -verarbeitung und -schutz. Alle Daten werden ausschließlich in zertifizierten Rechenzentren in der EU gespeichert.

Hosting, Sicherheit und Datenverarbeitung

Hosting: ISO-27001-zertifizierte Rechenzentren in Deutschland

Verschlüsselung: Transport- und ruhende Daten sind durchgängig verschlüsselt

Backups: Regelmäßige, redundante Datensicherung

Zugriff: Feingranulare Zugriffskontrolle und Audit-Protokolle

Ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) möglich? #

Ja. Nutzer:innen können in den Profileinstellungen 2FA aktivieren. Administratoren können 2FA auch für alle verpflichtend machen.

Welche Identitätsprüfungen gibt es für die QES? #

Attrian arbeitet mit qualifizierten Vertrauensdiensteanbietern (QTSP). Die Identifikation erfolgt per VideoIdent oder eID.

Wie wird die Datensicherheit bei Attrian konkret gewährleistet? #

Attrian nutzt C5 und ISO 27009 zertifizierte Cloud-Infrastrukturen. Zusätzlich werden Sicherheits-Dashboard & Protokolle, Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) und Überwachung von Logins & Geräten eingesetzt.

Kommunikation & Zusammenarbeit #

Gibt es ein Protokoll über alle Aktionen? #

Ja. Jede Aktion – Upload, Versand, Signatur, Erinnerung – wird automatisch im Audit-Log dokumentiert und revisionssicher archiviert.

Abrechnung & Zahlung #

Welche Abonnement-Modelle bietet Attrian an? #

Attrian bietet Abo- & Tarifmanagement sowie Lizenzverwaltung & Upgrade-Optionen an, was auf verschiedene Abonnement-Modelle hindeutet. Spezifische Details zu den Modellen sind direkt über die Plattform oder den Vertrieb erhältlich.

Entwürfe & Templates #

Wie kann ich einen wiederkehrenden Prozess automatisieren? #

Nutze Vorlagen mit Platzhaltern und definiere Workflows für häufige Vorgänge – z. B. Onboarding oder Kursanmeldungen. So sparst du Zeit und vermeidest Fehler.

Wie kann ich Nutzern bestimmte Dokumentvorlagen zuweisen? #

Attrian ermöglicht die Verwaltung gespeicherter Vorlagen – Templates Übersicht und Vorlagen anpassen & aktualisieren / Templates erstellen, was die Nutzung und Zuweisung von Vorlagen an Nutzergruppen implizieren könnte. Details zur direkten Zuweisung sind über die Admin-Einstellungen verfügbar.

Prozesse & Automatisierung #

Kann ich den Unterzeichnungsprozess testen? #

Ja. Im Sandbox-Modus oder mit deiner eigenen E-Mail-Adresse kannst du Signaturanfragen zur Probe erstellen und durchspielen.

Lizenzierung & Skalierung #

Wie werden die Kosten für Attrian berechnet? #

Die Kosten für Attrian basieren auf den gewählten Abonnement-Modellen und der Anzahl der benötigten Lizenzen. Über unser Abo- & Tarifmanagement und die Lizenzverwaltung & Upgrade-Optionen können Sie den für Ihre Anforderungen passenden Plan auswählen und bei Bedarf anpassen. Detaillierte Informationen zu den Tarifen finden Sie auf unserer Webseite oder in Ihrem Kundenportal.

Gibt es eine Möglichkeit, Attrian als On-Premise-Lösung zu betreiben? #

Ja, Attrian bietet die Möglichkeit, die Software als On-Premises-Lösung zu betreiben. Dies ist besonders für Unternehmen interessant, die höchste Anforderungen an Datenhoheit und Infrastrukturkontrolle haben. Für weitere Details und die Implementierung wenden Sie sich bitte an unser Sales-Team.

Kann Attrian mit unserem bestehenden Identitätsmanagement-System (IDP) integriert werden? #

Ja, Attrian unterstützt die Integration mit verschiedenen Identitätsmanagement-Providern. Durch die Multi IDP Integration können Sie Ihre bestehenden Authentifizierungsmechanismen nahtlos an Attrian anbinden und so eine zentrale Nutzerverwaltung gewährleisten.

Support & Weiterentwicklung #

Wo finde ich weitere Informationen oder Anleitungen zur Nutzung von Attrian? #

Umfassende Informationen, Anleitungen und Best Practices finden Sie in unserem Hilfecenter & Dokumentation (Wiki). Dieses wird regelmäßig aktualisiert, um Ihnen stets die neuesten Informationen bereitzustellen.

Wie oft werden neue Funktionen oder Updates veröffentlicht? #

Attrian wird kontinuierlich weiterentwickelt. Wir informieren unsere Nutzer regelmäßig über neue Funktionen und Updates über unsere Release Notes oder direkt in der Plattform. Unser Ziel ist es, die Plattform stetig zu verbessern und auf die Bedürfnisse unserer Nutzer einzugehen.

Spezialisierung E-Health & Ökosystem #

Ist Attrian speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten? #

Ja, obwohl Attrian auch in anderen Branchen einsetzbar ist, wurde die Plattform mit einem starken Fokus auf die Anforderungen im E-Health-Bereich entwickelt. Dies spiegelt sich in der Konformität mit relevanten Gesundheitsstandards, den hohen Sicherheitsmaßnahmen und der Verfügbarkeit spezialisierter Anwendungen im Marketplace für Drittanbieter-Apps wider.

Gibt es vorgefertigte Integrationen mit gängigen CRM- oder ERP-Systemen? #

Die Plattform bietet eine API-Integration – Schnittstelle für individuelle Erweiterungen, was die Anbindung an beliebige externe Systeme ermöglicht. Spezifische vorgefertigte Integrationen sind im Rahmen des Marketplace verfügbar oder können über die API realisiert werden.

Wie funktioniert der Attrian App Store für digitale Software-Lösungen im E-Health-Bereich? #

Attrian verfügt über einen Marketplace für Drittanbieter-Apps. Dieser dient als zentrale Anlaufstelle, auf der digitale Software-Lösungen (Cloud basiert), insbesondere für den E-Health-Bereich, angeboten und gefunden werden können. Details zur Einreichung von Apps für Entwickler oder zur spezifischen Nutzung für Anwender sind über die entsprechende Dokumentation im Marketplace ersichtlich.

Welche Arten von Anwendungen können im Attrian App Store gefunden werden? #

Der Marketplace bietet eine Vielzahl von digitalen Software-Lösungen, die auf die Bedürfnisse des Gesundheitswesens zugeschnitten sind. Konkrete Beispiele oder Kategorien von Anwendungen finden Sie direkt im Marketplace.

Wie kann ich meine eigene Software im Attrian App Store anbieten? #

Der Marketplace für Drittanbieter-Apps ist offen für Partner und Entwickler. Interessierte können sich über die Attrian-Partnerprogramme informieren, um ihre Lösungen dort anzubieten.

Gibt es eine Möglichkeit, meine eigenen internen Anwendungen über Attrian zu integrieren? #

Ja, die API-Integration – Schnittstelle für individuelle Erweiterungen ermöglicht die Anbindung eigener interner Anwendungen an Attrian, um Workflows zu optimieren und Daten zu synchronisieren.

Zusatzfunktionen & Sonstiges #

Gibt es eine mobile App? #

Derzeit nein. Die Web-App ist jedoch für mobile Geräte optimiert.

Wie kann ich eine Signatur in ein bestehendes System einbinden? #

Ja. Über die API oder Integrationen (z. B. Webhooks) lassen sich Signaturprozesse in bestehende Softwarelandschaften integrieren.

Für Sales und Support #

Sales: Zugriff auf aktuelle Produktübersicht, Demo-Materialien und Feature-Vergleich

Support: Zugriff auf FAQ, Fehlerdokumentation, Templates für Kundensupport

Für Entwickler:innen #

API-Dokumentation

Webhooks & Events

Sandbox-Zugänge

Authentifizierungs- und Berechtigungsmechanismen

Beispielimplementierungen für Integrationen

Wie erhalte ich Support? #

Über das integrierte Hilfemenü oder per E-Mail an support@attrian.com. Bei technischen Problemen bitte Logs und Screenshot mitschicken.

Kann ich die Oberfläche von Attrian an unser Corporate Design anpassen? #

Ja, Attrian bietet White Label-Anpassungen für Unternehmen, um das Branding zu integrieren und das Erscheinungsbild an Ihr Corporate Design anzupassen.

Gibt es Berichtsfunktionen oder Analysen zur Nutzung der Plattform? #

Ja, Attrian bietet Plattform-Daten & Analytics, was Berichtsfunktionen zur Nutzung der Plattform umfasst und Ihnen Einblicke in die Systemauslastung und die Nutzung von Signaturen gibt.

Updated on 10/07/2025

What are your Feelings

  • Happy
  • Normal
  • Sad
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Table of Contents
  • Allgemeines & Grundlagen
    • Was ist eine Signaturanfrage?
    • Welche Signaturarten gibt es?
    • Wie lange sind Signaturanfragen gültig?
    • Sind Signaturen rechtsgültig?
    • Was ist das elektronische Siegel (eSeal)?
    • Welche Sprachen unterstützt die Plattform?
  • Dokumentenverwaltung & Speicherung
    • Wie kann ich ein Dokument nachträglich ändern?
    • Welche Dateiformate unterstützt Attrian?
    • Was passiert mit abgelaufenen Dokumenten?
    • Wie werden archivierte Dokumente verwaltet? Gibt es eine Möglichkeit, diese zu durchsuchen?
  • Identitäts- & Nutzerverwaltung
    • Wie funktioniert das Rollensystem?
    • Was ist der Unterschied zwischen Organisation und Team?
    • Wie kann ich mich abmelden oder mein Konto löschen?
    • Können externe Partner ohne Konto unterschreiben?
    • Kann ich die Rollen und Berechtigungen über die Standardeinstellungen hinaus anpassen?
    • Wie funktioniert der Onboarding-Prozess für eine große Anzahl neuer Nutzer?
  • Signatur & Genehmigungsprozesse
    • Wie kann ich sehen, wer bereits unterschrieben hat?
    • Was passiert bei Ablehnung einer Signaturanfrage?
    • Wie kann ich ein Dokument stornieren?
    • Können mehrere Personen gleichzeitig unterschreiben?
    • Kann ich Erinnerungen an Unterzeichner:innen senden?
    • Kann ich mehrere Signaturen in einem Dokument platzieren?
    • Ist eine Signatur mit dem Smartphone möglich?
    • Wie funktioniert die parallele Signaturverteilung?
    • Wie kann ich sehen, ob ein:e Unterzeichner:in das Dokument geöffnet hat?
    • Wie kann ich sicherstellen, dass ein:e externe:r Partner:in das richtige Dokument unterschreibt?
    • Wie kann ich eine Signaturanfrage vor dem Versenden überprüfen?
  • Sicherheit & Authentifizierung
    • eIDAS- und DSGVO-Konformität
    • Ist eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) möglich?
    • Welche Identitätsprüfungen gibt es für die QES?
    • Wie wird die Datensicherheit bei Attrian konkret gewährleistet?
  • Kommunikation & Zusammenarbeit
    • Gibt es ein Protokoll über alle Aktionen?
  • Abrechnung & Zahlung
    • Welche Abonnement-Modelle bietet Attrian an?
  • Entwürfe & Templates
    • Wie kann ich einen wiederkehrenden Prozess automatisieren?
    • Wie kann ich Nutzern bestimmte Dokumentvorlagen zuweisen?
  • Prozesse & Automatisierung
    • Kann ich den Unterzeichnungsprozess testen?
  • Lizenzierung & Skalierung
    • Wie werden die Kosten für Attrian berechnet?
    • Gibt es eine Möglichkeit, Attrian als On-Premise-Lösung zu betreiben?
    • Kann Attrian mit unserem bestehenden Identitätsmanagement-System (IDP) integriert werden?
  • Support & Weiterentwicklung
    • Wo finde ich weitere Informationen oder Anleitungen zur Nutzung von Attrian?
    • Wie oft werden neue Funktionen oder Updates veröffentlicht?
  • Spezialisierung E-Health & Ökosystem
    • Ist Attrian speziell auf die Anforderungen im Gesundheitswesen zugeschnitten?
    • Gibt es vorgefertigte Integrationen mit gängigen CRM- oder ERP-Systemen?
    • Wie funktioniert der Attrian App Store für digitale Software-Lösungen im E-Health-Bereich?
    • Welche Arten von Anwendungen können im Attrian App Store gefunden werden?
    • Wie kann ich meine eigene Software im Attrian App Store anbieten?
    • Gibt es eine Möglichkeit, meine eigenen internen Anwendungen über Attrian zu integrieren?
  • Zusatzfunktionen & Sonstiges
    • Gibt es eine mobile App?
    • Wie kann ich eine Signatur in ein bestehendes System einbinden?
    • Für Sales und Support
    • Für Entwickler:innen
    • Wie erhalte ich Support?
    • Kann ich die Oberfläche von Attrian an unser Corporate Design anpassen?
    • Gibt es Berichtsfunktionen oder Analysen zur Nutzung der Plattform?
  • Kontaktieren Sie uns:
    Heilig-Kreuz-Strasse 24, 86152
    Augsburg, Deutschland
  • info@brainwave-software.de
Facebook-f Twitter Youtube

Kontakt aufnehmen

  • Attrian im eHealth
  • eIDAS
  • Attrian für Software Anbieter
  • Attrian für Software Entwickler
  • Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • AVV

© 2025 Attrian | All Rights Reserved | A Brainwave Software Company