Skip to content
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
Termin buchen

1. Erste Schritte

7
  • Willkommen im Attrian Wiki
  • EIDAS Verordnung und digitale Signaturen
  • Identitäten verwalten in Attrian
  • Was ist Attrian?
  • Schnellstart-Guide
  • Account erstellen
  • 1. Erste Schritte

2.2 Sicherheit

3
  • 2 Faktor Authentifizierung
  • Sicheres Hosting
  • Sicherheit

2. Grundlagen & Wissen

1
  • 2. Grundlagen & Wissen

2.1 Elektronische Signaturen verstehen

4
  • Signatur-Auswahl-Guide
  • QES – Qualifizierte Elektronische Signatur
  • FES – Fortgeschrittene Elektronische Signatur
  • EES – Einfache Elektronische Signatur

3. Plattform-Nutzung

1
  • 3. Plattform-Nutzung

3.1 Funktionen & Features

5
  • Filesharing Wiki
  • Features Übersicht
  • Plattform Beschreibung
  • Welche Features wir bieten:
  • Erklärung der Plattformbereiche

4. Branchen-Spezifische Anwendungsfälle

1
  • 4. Branchen-Spezifische Anwendungsfälle

4.1 Gesundheitswesen

4
  • Krankenhäuser – Effizienter Umgang mit Aufklärungen und Dokumentationspflichten
  • Arztpraxen – Zeitersparnis am Empfang und im laufenden Betrieb
  • Psychologische Praxen – Sicherheit und Vertrauen bei sensiblen Daten
  • Pflegeeinrichtungen – Reibungslose Kommunikation mit Angehörigen und Behörden

4.2 Rechts- & Beratungsdienstleistungen

2
  • Anwaltskanzleien – Rechtssichere Mandantenkommunikation
  • Steuerberatung & Wirtschaftsprüfung – Mandate digital abwickeln

4.3 Öffentlicher Sektor & Bildung

2
  • Bildungseinrichtungen – Digitale Einwilligungen & Kursanmeldungen
  • Öffentliche Verwaltung – Moderne, digitale Verwaltungsprozesse

4.4 Wirtschaft & Unternehmen

3
  • Startups & Unternehmen – Digitale Verträge und Onboarding
  • Immobilienwirtschaft – Digitale Verträge und Dokumentation
  • Personalwesen – Digitales Recruiting und Employee Lifecycle

5. Hilfe & Support

3
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Support – Fehlerbehebung & Lösungen
  • 5. Hilfe & Support

2.3 Account & Identitäten Management

2
  • Identitäten Management
  • Identifikationsstufen – Wie Sie sich bei Attrian identifizieren

6. Rechtliche Dokumente & Compliance

6
  • Allgemeine Geschäftsbedingugen Attrian
  • Datenschutzerklärung
  • Protected: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Softwareanbieter in der Attrian Plattform
  • Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) für die Plattform „Attrian“
  • Datenschutzerklärung für Softwareanbieter der Attrian Plattform
  • 6. Rechtliche Dokumente & Compliance

4.5 Finanzdienstleistungen & Versicherungen

2
  • Versicherungen – Digitale Policen und Schadenabwicklung
  • Banken & Finanzdienstleister – Digitale Kundenverträge und Compliance
View Categories
  • Home
  • Docs
  • 2. Grundlagen & Wissen
  • 2.1 Elektronische Signaturen verstehen
  • EES – Einfache Elektronische Signatur

EES – Einfache Elektronische Signatur

Geschätzte Lesezeit: 2 min read

1. Definition #

Die Einfache Elektronische Signatur (EES) ist die grundlegende Form elektronischer Signaturen nach der eIDAS-Verordnung. Sie stellt eine elektronische Erklärung dar, die mit einem Dokument verknüpft wird – zum Beispiel durch Anklicken eines Signaturfeldes, Hochladen einer Bildsignatur oder die Bestätigung über eine E-Mail.
Die EES ist rechtlich gültig, jedoch nicht der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Ihr Beweiswert hängt vom Einzelfall und den begleitenden Sicherheitsmaßnahmen ab.

2. Merkmale der EES #

Die EES zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Einfache Verbindung zum Unterzeichner (z. B. E-Mail-Adresse oder Nutzerkonto)
  • Nachvollziehbarkeit des Signaturvorgangs durch Protokolle
  • Kein zwingendes Identifizierungsverfahren notwendig
  • Technisch unkompliziert, schnelle Anwendung
  • Rechtlich anerkannt für viele Standarddokumente
  • Beweiswert abhängig von Kontext und Prozesssicherheit

3. EES innerhalb der Attrian-Plattform #

Attrian macht die Nutzung der EES besonders einfach und sicher:

  • Dokument hochladen und EES als Signaturart auswählen
  • Empfänger erhält sicheren Link per E-Mail
  • Signatur erfolgt direkt im Browser ohne Installation
  • Vollständige Protokollierung aller Signaturvorgänge
  • Automatische Speicherung und Archivierung in Attrian
  • Optional: Kombination mit zusätzlichen Sicherheitsfunktionen wie 2FA oder Audit-Trails

4. Anwendungsfälle #

Die EES ist ideal für Dokumente, bei denen keine gesetzliche Schriftform vorgeschrieben ist und ein mittleres Sicherheitsniveau ausreicht:

  • Interne Freigaben und Genehmigungen
  • Angebotsbestätigungen
  • Bestell- und Liefernachweise
  • Empfangsbestätigungen
  • Datenschutzerklärungen
  • Teilnahme- und Anmeldeformulare
  • Schriftstücke mit geringem rechtlichem Risiko

5. Rechtliche Bedeutung #

Die EES ist nach eIDAS eine rechtsgültige Signaturart, deren Beweiswert vor Gericht anerkannt wird. Allerdings gibt es keine Beweislastumkehr: Im Streitfall muss die Partei, die sich auf die Signatur beruft, deren Echtheit und Verbindlichkeit darlegen.
Sie eignet sich daher vor allem für Geschäftsvorfälle mit geringem bis mittlerem Risiko.

6. Unterschiede zu anderen Signaturformen #

EES vs. FES:

  • EES ohne Identifikationspflicht, FES mit sicherer Identifizierung (z. B. per SMS-TAN oder Ausweisdaten)
  • FES erfüllt höhere gesetzliche Anforderungen, EES ist flexibler und schneller

EES vs. QES:

  • EES für alltägliche Dokumente, QES für rechtskritische Vorgänge
  • QES mit qualifiziertem Zertifikat und Identitätsprüfung
  • EES bietet einfache Nachweisbarkeit, QES volle Beweislastumkehr

7. Fazit #

Die Einfache Elektronische Signatur (EES) ist die schnellste und unkomplizierteste Möglichkeit, Dokumente elektronisch zu unterzeichnen. Sie bietet ausreichend Sicherheit für zahlreiche Standardprozesse und steigert die Effizienz im Arbeitsalltag erheblich. Für rechtlich besonders relevante Dokumente sollte jedoch auf die fortgeschrittene (FES) oder qualifizierte elektronische Signatur (QES) zurückgegriffen werden.

Updated on 01/10/2025

What are your Feelings

  • Happy
  • Normal
  • Sad

Share This Article :

  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
FES – Fortgeschrittene Elektronische Signatur
Table of Contents
  • 1. Definition
  • 2. Merkmale der EES
  • 3. EES innerhalb der Attrian-Plattform
  • 4. Anwendungsfälle
  • 5. Rechtliche Bedeutung
  • 6. Unterschiede zu anderen Signaturformen
  • 7. Fazit
  • Kontaktieren Sie uns:
    Heilig-Kreuz-Strasse 24, 86152
    Augsburg, Deutschland
  • info@brainwave-software.de
Facebook-f Twitter Youtube

Kontakt aufnehmen

  • Attrian im eHealth
  • eIDAS
  • Attrian für Software Anbieter
  • Attrian für Software Entwickler
  • Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • AVV

© 2025 Attrian | All Rights Reserved | A Brainwave Software Company