Skip to content
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
  • Home
  • eHealth
  • Kontakt
  • WIKI
Book a Meeting
Sign In

Erste Schritte

3
  • Willkommen im Attrian Wiki
  • EIDAS Verordnung und digitale Signaturen
  • Identitäten verwalten in Attrian

Features

1
  • EES Einfache elektronische Signatur

Attrian für Software Anbieter

2
  • Protected: Allgemeine Geschäftsbedingungen für Softwareanbieter in der Attrian Plattform
  • Datenschutzerklärung für Softwareanbieter der Attrian Plattform

Für Nutzer

3
  • Allgemeine Geschäftsbedingugen Attrian
  • Datenschutzerklärung
  • Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) für die Plattform „Attrian“

Sicherheit

1
  • Sicheres Hosting

2 FA

1
  • 2 Faktor Authentifizierung

Wissensdatenbank

1
  • Identitäten Management
View Categories
  • Home
  • Docs
  • Features
  • EES Einfache elektronische Signatur

EES Einfache elektronische Signatur

Geschätzte Lesezeit: 2 min read

Definition #

Die einfache elektronische Signatur (EES) ist die grundlegendste Form der elektronischen Signatur. Sie umfasst alle elektronischen Daten, die mit anderen elektronischen Daten verknüpft sind und als Unterschrift des Unterzeichners dienen.

Merkmale der EES #

  • Sie hat keine besonderen technischen oder rechtlichen Anforderungen.
  • Kann eine gescannte Unterschrift, ein Häkchen in einem digitalen Dokument oder sogar eine E-Mail-Bestätigung sein.
  • Bietet keinen hohen Sicherheitsgrad, da weder die Identität des Unterzeichners verifiziert noch die Integrität des signierten Dokuments garantiert wird.
  • Kann leicht gefälscht oder verändert werden.

EES innerhalb der Attrian-Plattform #

Die auf der Attrian-Plattform geleistete einfache elektronische Signatur bietet eine höhere Beweiskraft als eine herkömmliche EES. Durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen wie E-Mail-Verifikation, IP-Protokollierung und Zeitstempel wird die Authentizität der Unterschrift gestärkt. Obwohl eine direkte Verbindung zu einer spezifischen Identität nicht gegeben ist, ermöglichen diese zusätzlichen Beweise eine nachvollziehbare Signaturkette, die vor Gericht eine höhere Glaubwürdigkeit besitzt. Diese Methode bietet eine verbesserte Sicherheit und Nachweisbarkeit im Vergleich zu anderen Formen der EES.

Anwendungsfälle #

Die einfache elektronische Signatur eignet sich für weniger kritische Geschäftsprozesse, darunter:

  • Zustimmung zu allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • Anmeldung zu Newslettern
  • Bestätigung von Online-Bestellungen
  • Einfache Genehmigungen in internen Unternehmensprozessen

Rechtliche Bedeutung #

Gemäß der eIDAS-Verordnung (Regulation (EU) No 910/2014) ist die einfache elektronische Signatur rechtlich anerkannt, allerdings mit eingeschränkter Beweiskraft. Sie ist nicht automatisch rechtsverbindlich und kann vor Gericht angefochten werden. In Kombination mit zusätzlichen Authentifizierungsmaßnahmen, wie sie auf der Attrian-Plattform genutzt werden, steigt jedoch die Wahrscheinlichkeit, dass die Signatur als rechtskräftig anerkannt wird.

Unterschiede zu anderen Signaturformen (basierend auf eIDAS Assurance Levels) #

SignaturartSicherheitsniveau nach eIDASRechtliche Wirkung
EESNiedrig (Low Assurance)Kann angefochten werden
EES (Attrian-Plattform)Substanziell (Substantial Assurance)Zusätzliche Beweise erhöhen die Sicherheit
AES (Fortgeschrittene elektronische Signatur)Substanziell (Substantial Assurance)Identitätsverifikation erforderlich
QES (Qualifizierte elektronische Signatur)Hoch (High Assurance)Gleichwertig mit handschriftlicher Unterschrift

Fazit #

Die EES ist eine praktische und einfache Möglichkeit zur digitalen Unterzeichnung, eignet sich jedoch nicht für rechtlich und sicherheitskritische Dokumente. Für höhere Sicherheit und rechtliche Gültigkeit sind fortgeschrittene (AES) oder qualifizierte elektronische Signaturen (QES) erforderlich.

Die Nutzung der EES innerhalb der Attrian-Plattform bietet jedoch eine höhere Beweiskraft als herkömmliche einfache elektronische Signaturen, da zusätzliche Authentifizierungsmechanismen eine bessere Nachweisbarkeit ermöglichen und auf einem substanziellen Assurance Level nach eIDAS-Verordnung basieren.

Weiterführende Informationen #

  • eIDAS-Verordnung und digitale Signaturen
  • Fortgeschrittene elektronische Signatur (AES)
  • Qualifizierte elektronische Signatur (QES)

Updated on 08/05/2025

What are your Feelings

  • Happy
  • Normal
  • Sad
Share This Article :
  • Facebook
  • X
  • LinkedIn
  • Pinterest
Table of Contents
  • Definition
  • Merkmale der EES
  • EES innerhalb der Attrian-Plattform
  • Anwendungsfälle
  • Rechtliche Bedeutung
  • Unterschiede zu anderen Signaturformen (basierend auf eIDAS Assurance Levels)
  • Fazit
    • Weiterführende Informationen
  • Heilig Kreuz Strasse 24, 86152 Augsburg
    Deutschland
  • info@brainwave-software.de
Facebook-f Twitter Youtube

Kontakt aufnehmen

  • Attrian im eHealth
  • eIDAS
  • Attrian für Software Anbieter
  • Attrian für Software Entwickler
  • Partner

Rechtliches

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • AVV

© 2025 Attrian | All Rights Reserved | A Brainwave Software Company